Frauen-Power beim 12-Stundenlauf 2024

Es kommt ja bei Ultraläufen gar nicht selten vor, dass Frauen im Vorderfeld mitmischen. Aber dass nur ein Mann in der Gesamtwertung auf dem Podest steht, ist schon beeindruckend. Spannend bis zum Schluss mit einigen Führungswechseln setzt sich am Ende Ursula Finster mit 106,941 km durch. Gerhard Schwarz (106,590 km) und Maria Bolter (106,485 km) haben nur knappen Rückstand.

Bei den im Rahmen des 6-Stundenlaufs ausgetragenen OÖ. Landesmeisterschaften setzt sich Stefan Greiner mit neuem Streckenrekord von 76,680 km ganz souverän durch.

Ilse Fritz ist mit 59,233 km ebenfalls ungefährdet.

Sehr erfreulich: Mit den Teilnehmerzahlen (539, + 50 %) geht es wieder steil nach oben!


2023 bringt Teilnehmerzuwachs und einen Streckenrekord im 6h-Lauf

360 (+ 13 %) Teilnehmer schwitzten bei sommerlichen Temperaturen für den guten Zweck und wie immer wurden auch sportliche Glanzlichter gesetzt.

Robert Weihs (ULT Heustadlwasser) durfte sich als großer Sieger des Tages freuen. Der Sieg im 6h-Lauf mit 75,557 km bedeutete zugleich neuen Streckenrekord. Die Durchgangszeit bei 42,2 km mit 2:55:19 reichte zudem locker für den Sieg in der neu eingeführten Marathonwertung. Strahlende Siegerin bei den Frauen: Doris Raaber mit 57,499 km.

Im 12h-Einzelbewerb war Alexander Weiss (LG Kirchdorf) mit 120,082 km unangefochten.

Der Ultra-Neuling ließ dabei sein großes Potential aufblitzen. Als ehemaliger Tempomacher für Andrea Mayr bei ihrem öst. Marathonrekord wird man noch viel von ihm hören.

Ein packendes Duell lieferten sich Ilse Fritz (Askö Laufwunder Steyr, 104,712 km) und Ursula Finster (Team vegan.at, 104,285 km). Nur drei Männer lagen vor den beiden besten Frauen.


29. Januar 2023

Eininge Neuigkeiten wird es am 17. Juni 2023 geben:

- Die klassische Marathon-Distanz (42,2 km) wird als eigener Bewerb ins Programm aufgenommen. Start wird um 7:30h sein.

- Der 6h-Lauf startet ebenfalls bereits um 7:30h. Zudem werden die 6h-LäuferInnen in die Marathonwertung aufgenommen.

- Zwischen 12:00h und 13:00h wird die Sonderwertung "Schnellste Runde" ausgetragen. TeilnehmerInnen an allen Bewerben sind teilnahmeberechtigt:


Nach 1.064 Tagen "Corona-Pause" ist der Benefizlauf wieder da!

Vom 13. Juli 2019 bis zum 11. Juni 2022 hat es gedauert, bis sich Prambachkirchen wieder in den Dienst der guten Sache stellen durfte. Diese lange Pause hat das Teilnehmerfeld um die Hälfte auf 319 dezimiert. Der Laufsport muss wohl erst wieder Fahrt aufnehmen.

Im 12h-Einzelbewerb sicherte sich der Wiener "Stammgast" Harald Wurm mit 112,234 km ganz klar den Sieg. Ilse Fritz aus Steyr war bei den Frauen mit 106,512 km erfolgreich. Erfolgreich im 6h-Lauf waren Michael Gabsdiel (61,946 km) und Doris Raaber (53,621 km). Bei den 8er-Staffeln waren die Turboschnecken (166,2 km) nicht zu schlagen, das 4er-Team "Kraftliner läuft" setzte mit 144,3 km die Bestmarke und im spannenden Kampf um den Sieg bei den 2er-Staffeln setzte sich "Laufend Gesund 1" mit 132,68 km ganz kanpp durch.


Benefizlauf Nr. 6 ist gleichzeitig ein Neustart

In den Jahren 2020 und 2021 hat uns Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber jetzt wollen wir wieder durchstarten bzw. neu starten.

Ein Teilnehmerlimit, welches 2019 fast erreicht wurde, werden wir diesmal nicht brauchen. Trotzdem hoffen wir, dass am 11. Juni 2022 wieder möglichst viele Laufbegeisterte dabei sein werden.

Gemeinsam für die gute Sache! (Erlös zu 100 % an die OÖ. Kinder-Krebs-Hilfe)

Miteinander statt gegeneinander! (Corona hat zu oft gezeigt, wie es nicht geht)

Ein Fest im Zeichen des Friedens! (möge der Krieg in der Ukraine bald enden)


20. November 2019

Der inoffizielle "Startschuss" für den Benefizlauf 2020 ist erfolgt. Mit der Übergabe von 1.500 Euro durch Hauptsponsor Held & Francke an das Organisationsteam ist die Motivation noch gesteigert worden.

Ing. Harald Krammer (im Bild mit Lebensfreunde-Chef Markus Autengruber) von H&F ist ein großer Fan des Benefizlaufs und die Anzahl der Mitarbeiter des Unternehmes, die 2019 mitgelaufen sind, ist auch deutlich angewachsen. Als sportliche "Felsen in der Brandung" sind Ewald Hehenberger und Werner Buchinger zu erwähnen, die nicht nur die beinharte 2er-Team-Wertung für sich entscheiden konnten. Auch der Spendenbeitrag durch unzählige Sponsoren war 2019 phänomenal - DANKE an H&F!


Spendenübergabe 2019: Die OÖ. Kinder-Krebs-Hilfe freut sich über 36.000 Euro

Es hat zwar etwas gedauert bis alle Sponsor- und Kilometergelder eingetroffen sind, aber gut Ding braucht Weile und gelohnt hat es sich allemal.

Die stolze Summe von 36.000 Euro ist natürlich ein neuer Spendenrekord. Somit sind es in fünf Jahren jetzt schon 110.000 Euro.

Am 18. Juli 2020 geht der Benefizlauf dann in Runde 6 und man darf gespannt sein wohin die Reise geht ... (Corona hatte aber etwas dagegen)

 


27. April 2019

Auch wenn es völlig überraschend gekommen ist, so freuen wir uns doch riesig!

Prambachkirchen wird am 13. Juli 2019 Austragungsort der österreichischen Staatsmeisterschaften im 100km-Lauf sein. Diese hatten in den vergangenen Jahren stets in Wien stattgefunden, mussten für dieses Jahr aber wegen fehlender Streckengenehmigung abgesagt werden.

Somit erwarten wir Österreichs beste 100km-Läufer, die nicht nur um Titel kämpfen werden sondern auch um eine mögliche Qualifikation für die 100km-Weltmeisterschaft im Septzember 2020 im holländischen Winschoten. Die Anmeldung ist ab 15. Mai möglich.

 

Doppelwertung möglich: Gegen einen Aufschlag von nur 10 Euro ist es möglich, am 12h-Lauf und an der 100km-Staatsmeisterschaft (Bewerbe starten zeitgleich) teilzunehmen. Diese Option muss gleich bei der Anmeldung gewählt werden. Für die 100km ist zudem eine Anmeldung beim Verband unter http://daten.oelv notwendig - Zugangsdaten dafür hat im Regelfall der Obmann/die Obfrau des jeweiligen Vereins.


Tolle Leistungen auch von den vielen Staffelteams

  • Im 8er-Staffelbewerb waren gleich 63 Teams dabei - so viele gab´s noch nie. CLR Sauwald Cofain 699 ließ es mit 199km so richtig krachen. Das B-Team der "Sauwaldler" landete auf Rang 2.
  • Im 4er-Staffelbewerb hatte ein mixed-Team die Nase vorne. Altenberg*ZackZackZack spulte 164km runter.
  • Im 2er-Staffelbewerb waren die Zwoa Viertler (Held & Francke) mit 151km eine Klasse für sich. Auch beim Spendensammeln zeigten sie ihre Klasse. 90 Euro pro Runde! Und es wurden 104 Runden!
  • Auch die Weizenfreunde und die Elektrolytiker Hoazing ließen die Spendenkassa so richtig klingeln.
  • Wir sagen DANKE bei allen Teilnehmern.
  • Ein DANKE an alle Sponsoren, Helfer, Musiker, unseren neuen Moderator Marco Tscharnig von Life Radio und allle, die in irgend einer Form dazu beigetragen haben, dass wir Kaiser Franz Joseph I. sagen können: "Es war sehr schön, es hat uns sehr gefreut!"

Rekordfestival beim 5. Prambachkirchner 12-Stunden-Benefizlauf

  • Schon vor dem Startschuss stand fest, dass mit 650 Teilnehmern eine neuer Teilnehmerrekord erreicht war.
  • Mit persönlicher Bestleistung von 8h23min48s holte sich die Steirerin Karin Augustin den Sieg bei den österreichischen Meisterschaften im 100km-Lauf.
  • Ulli Striednig lief mit 8:37:01 sogar eine neue Weltbestzeit in der W55 - sie hat sich sich noch nie so sehr über Silber gefreut!
  • Auch der neue 100km-Staatsmeister war mit 7h38min 48s so schnell wie noch nie zuvor. Wolfgang Michl aus Vorarlberg durfte jubeln.
  • Im 12-Stundenlaug gab es gleich drei neue österreichische Altersklassenrekorde: Ludwig Wolf (Jg. 1952) beeindruckte mit 113,125km. Rudolf Erhard (Jg. 1948) und Hubert Braunreiter (Jg. 1942) liefen fast die doppelte Marathondistanz. Wir ziehen unseren Hut!

31. Dezember 2018

Bei der Anmeldung für den 5. Benefizlauf gibt es erstmals die Möglichkeit, nützliche Laufutensilien zu bestellen.

Sehr zu empfehlen ist sicher das Funktionsshirt, welches wir anlässlich des 5-Jahres-Jubiäums um günstige 15 Euro anbieten. Weiters möchten wir auch Restbestände aus den vergangenen Jahren an den Mann bzw. an die Frau bringen. Die Trinkflasche aus Bio-Kunststoff und Laufkappen sind um 5 Euro zu haben. Ebenso das multifunktionelle Schlauchtuch. Dieses ist zwar 2019 als Startergeschenk vorgesehen, aber von diesem tollen Ding kann man ja auch zwei oder drei brauchen. Und man kann es auch verschenken!

Selbstverständlich fließt auch hier der GESAMTE Erlös in die Spendenkasse!


Spendensumme: 26.500 Euro - Wir sagen DANKE!

22. September 2018: Großen Grund zur Freude dürfen alle haben, die beim 4. Prambachkirchner 12-Stunden-Benefizlauf dabei waren. Organisatoren, Teilnehmer, Sponsoren, Helfer und vor allem natürlich die OÖ. Kiinder-Krebs-Hilfe, die mit dem Geld kranke Kinder und deren Familien unterstützen kann.

Ein besonderer Dank gebührt den Staffeln, allen voran den Weizenfreunden und den Elektrolytiker/innen aus Hoazing. Sie haben ihre gelaufenen Kilometer von dutzenden Sponsoren "versilbern" lassen.

Auch an die diesmal recht große Anzahl von Einzelläufern, die ihre Km-Leistung freiwillig in Spendeneuros umgemünzt haben, ein herzliches Dankeschön!

Nach dem Lauf ist vor den Lauf! - Nachdem wir 2019 bereits das erste Jubiläum (5.) feiern dürfen, sind wir bereits mit den Planungen beschäftigt. Eine Teilnahme wird sich auf jeden Fall lohnen. Feiert mit uns - eine Anmeldung ist wieder ab 01.01. möglich.


Mehr als 14.000 Kilometer wurden beim 4. Benefizlauf zurückgelegt

15. Juli 2018: Es war wieder beeindruckend, was unsere Teilnehmer bei hohen Temperaturen ablieferten. "Heimsiege" im 4er- und 8er-Staffelbewerb sowie ein sensationeller Podestplatz von Lokalmatador Willi Kreinecker im Einzelbewerb zeigen, dass Prambachkirchen mit Sicherheit das Prädikat "laufverrückt" verdient.

Herausragend an diesem Tag war die Leistung von Dominik Glaser aus Wien, der 123,936 km herunterspulte. Ebenso beeindruckend die 112,801 km von Magdalena Dekovska (Laufteam Donautal).

Thomas Unger vom Team vegan.at fixierte mit 73,943 km einen neuen Streckenrekord im 6-Stundenlauf. Einige der Topfavoriten beließen es bei der Hitze bei einem langen "Trainingslauf" oder beendeten das Rennen vorzeitig. Absolut erfreulich auch die Tatsache, dass sich während des Benefizlaufs fast 40 Zuschauer zu einer Teilnahme am Publikums-Staffelbewerb entschieden und so die Teilnehmerzahl in die Nähe des Teilnehmerlimits von 600 schraubten. Und nach dem Motto "Nach dem Lauf ist vor dem Lauf" freuen wir uns schon auf unser Jubiläum (5.) im Juli 2019!


25. Juni 2018

Ein tolles, weil sehr nützliches Teil wartet heuer als Startergeschenk auf unsere Teilnehmer. Wir haben es bereits beim Laufen getestet und sind begeistert. Durch das extrem elastische Material gehen nicht nur ein Schlüsselbund oder die Geldtasche mühelos rein. Sogar das Smartphone hat Platz. Außerdem drückt und reibt nichts.

Auch zum Radfahren, Spazierengehen, Shoppen, ... bestens geeignet.


7. April 2018

Mit dem Fitnesscenter Waizenkirchen hat der Benefizlauf einen weiteren Hauptsponsor als starken Partner an seiner Seite. Diese Kooperation macht es möglich, dass am 14. Juli ein besonderer Service für die Teilnehmer angeboten werden kann: Die Warm Up Area.

Vor und nach dem Laufen kann jeder auf Ergometern der Firma Technogym seine Beine in Schwung bringen. Also dann, einradeln - laufen - ausradeln - viel Spaß dabei!


22. August 2017

Das kann sich wirklich sehen lassen! 21.000 Euro beträgt der Spendenbetrag, der an die OÖ. Kinder-Krebs-Hilfe überwiesen wurde.

Den symbolischen Spendenscheck nahm die neue Obfrau, Ulla Pehböck, mit großer Freude entgegen. Und uns als Veranstalter motiviert dieses Ergebnis, in Zukunft weiter für die guten Sache Einsatz zu zeigen und den 12-Stundenlauf weiter zu entwickeln.

An all unsere Teilnehmer, Helfer und Sponsoren nochmals ein großes Dankeschön und die Bitte, uns weiterhin die Treue zu halten. Denn nur gemeinsam sind wir in der Lage, Großes zu leisten! Am 14. Juli 2018 wird in Prambachkirchen wieder 12 Std. gelaufen.


16. Juli 2016

Auch heuer gibt es wieder schöne Holzmedaillen für alle Teilnehmer. Wie schon im Vorjahr haben Schüler der PTS Grieskirchen gemeinsam mit ihrem Lehrer, der natürlich wieder selbst mitlaufen wird, gelasert, gesägt, gebohrt, geschliffen, geölt, ...

Somit ein ganz besonderes Erinnerungsstück für alle, die am 23. Juli bei einer ganz besonderen Laufveranstaltung dabei sind.


12. Juli 2015

Sonderedition "Benefizlauf"

Den Druck, mit dem die Preise für den 12-Stunden-Benefizlauf Prambachkirchen gestaltet wurden, gibt es nun auch in einer limitierten Sonderedition!

10 signierte Exemplare sind über "Verein Lebensfreunde" oder direkt bei der Künstlerin Evelyn Kreinecker erhältlich. Der gesamte Erlös wird im Rahmen des Benefizlaufes gespendet.

Sonderedition "Benefizlauf", 43 x 62 cm, Linoldruck auf Papier - Preis: 80 Euro


6. Juli 2015

Die Prambachkirchner Künstlerin Evelyn Kreinecker ließ sich für die Sieger etwas Besonderes einfallen: „Bei der Gestaltung der Preise wollten wir die Grundidee der Veranstaltung sichtbar machen: Sport für den guten Zweck, Laufen für kranke Kinder und ihre Familien! Kinderhände, bunte Farben, Freude, Dynamik, Sport und Engagement!“

Gemeinsam mit Kindergartenkindern gestaltete die Künstlerin Evelyn Kreinecker die Preise. Die Kinder malten auf Platten aus Alu-Dibond, darüber wurde ein Linolschnitt mit 2 Läufern als Motiv gedruckt. So wird jeder Preis zum Unikat. Die bunte Welt der Kinder trifft auf die Leistung der Sportler - Lebensfreude für Lebensfreunde.


1. Juli 2015

An der Polytechnischen Schule Grieskirchen arbeiten derzeit Schüler mit ihrem Lehrer (der übrigens selbst mitlaufen wird) an den Medaillen.

Mehr als 300 Stück werden mit dem Laser graviert und anschließend händisch gechliffen.

Somit darf sich jeder Teilnehmer am 18. Juli über ein schönes Souvenir freuen.


3. Juni 2015

Alle, die sich bis zum 31. Mai 2015 angemeldet haben, dürfen sich über ein Funktionsshirt freuen. Diese tolle Aktion gilt übrigens für Einzelläufer und Staffelläufer.

Alle, die sich später anmelden, können sich das Shirt am 18. Juli zu einem fairen Preis kaufen und damit den Spendenbetrag für die Kinder-Krebs-Hilfe erhöhen.


17. April 2015

Die Prambachkirchner Strecke wurde jetzt von Mag. Rainer Soos offiziell vermessen. Bei strömendem Regen fuhr der Kärntner die Strecke mit seinem Fahrrad, auf dem der sog. "Jones Counter" angebracht ist, mehrmals ab. Es ist die einzige Methode, die von der IAAF und von AIMS anerkannt wird. Somit können Leistungen, die am 18. Juli erbracht werden, in nationale und internationale Bestenlisten aufgenommen werden.

Lange Rede, kurzer Sinn: Die Streckenlänge beträgt 1.458 Meter.